Easy Weisheitszahn – Schonende und angstfreie Weisheitszahnentfernung
Bei uns werden sie von einem rein chirurgisch tätigen Zahnärzte-Team betreut, welches sich auf eine sorgsame und schmerzfreie Entfernung von Weisheitszähnen spezialisiert hat. Die derzeit modernste Ausstattung der Praxis ist speziell auf die Bedürfnisse einer schonenden Weisheitszahnentfernung ausgelegt. Bringen Sie zu Ihrer Behandlung einfach nur Ihre Musik im iPod oder Smartphone mit, so wird Ihre Weisheitszahnentfernung eine angstfreie und nahezu angenehme Angelegenheit. Unsere Praxisphilosophie besteht darin, bei unseren jungen und chirurgisch oftmals unerfahrenen Patienten, die Weisheitszahnentfernung zu einer „easy“ Sache zu machen.

Terminoptimierung und OP-Ablauf
Aufgrund der am 25.05.2018 neu in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen wir jeden Patienten, der sich einer (Weisheitszahn-) Operation unterziehen möchte, zunächst in einem Aufklärungsgespräch sehen. Dieses dient der klinischen Untersuchung und Bestätigung der Indikationsstellung zur Weisheitszahnentfernung, sowie dem detaillierten Aufklären des Patienten über die Operation. Hierfür benötigen wir lediglich ein aktuelles Röntgenbild (OPG) des Hauszahnarztes, das allerdings auch bei uns angefertigt werden kann, sofern kein aktuelles vorhanden ist. Ebenso sollte der ausgefüllte Anamnesebogen vorliegen. Dieser findet sich bei unseren Downloads und sollte gemeinsam mit dem Röntgenbild mindestens eine Woche vor dem Termin ausgefüllt an uns postalisch oder per Scan zugesendet werden.
Da eine Nahtentfernung bei uns oftmals nicht notwendig ist, kann eine Wundkontrolle anschließend auch wieder in Absprache beim Hauszahnarzt durchgeführt werden. Generell gilt, dass bei EASYWEISHEITSZAHN vorwiegend resorbierbares (also selbstauflösendes) Nahtmaterial zum Wundverschluss verwendet wird, sodass die Nahtentfernung nach 7-10 Tagen komplett entfallen kann. Dadurch ergibt sich, dass unsere Patienten nur zu einem weiteren Kontrolltermin innerhalb von drei Tagen bei uns vorstellig werden sollten und alle weiteren Kontrollen nur bei Bedarf wahrgenommen werden müssen. Das spart Zeit und unnötige Fahrerei für die Begleitperson.
DVT 3D-Analyse
Die Digitale Volumen-Tomografie (DVT) stellt ein hochmodernes, dreidimensionales, bildgebendes Verfahren dar, welches mit Röntgenstrahlung arbeitet. Manche Weisheitszähne liegen z.B. sehr nah am Nerv des Unterkiefers, der sich wie ein Stromkabel durch den Unterkiefer zieht. Die Notwendigkeit einer dreidimensionalen Aufnahme ist erforderlich, damit der genaue Verlauf sichtbar gemacht werden kann. Anhand der Analyse dieser hochpräzisen Bildgebung, kann ein risikominderndes chirurgisches Procedere geplant werden, sodass eine Schädigung des Nerven umgangen werden kann. In den letzten 15 Jahren ist kein einziger Fall einer Nervschädigung bei uns aufgetreten.
Ob die Erstellung einer solchen dreidimensionalen Aufnahme notwendig ist oder nicht, entscheiden wir als Behandlerteam anhand des normalen Röntgenbildes (OPG), welches zuvor bei uns oder beim Hauszahnarzt erstellt wurde. In den meisten Fällen reichen diese herkömmlichen Aufnahmen jedoch völlig aus. Da die „Gesetzlichen Krankenkassen“ diese DVT 3D-Analyse leider bislang nicht bezuschussen, muss diese Leistung im Falle der Notwendigkeit privat in Rechnung gestellt werden. Wir bieten diese zu unter 50% des üblichen Marktpreises an.
Hilotherm
Viele Hollywoodstars kennen das „Hilotherm-Kühlgerät“, denn es wurde ursprünglich für die plastische Chirurgie z.B. nach aufwendigen Facelifts entwickelt, hat sich aber auch für die Kühlung nach der Weisheitszahnentfernung sehr bewährt. Es ermöglicht eine gradgenaue Kühlung über das enthaltene Medium Wasser, welches durch eine anatomisch geformte Manschette fließt und im Wangenbereich befestigt wird. Dadurch kann eine optimale, konstante Kühlung genau im therapeutischen Temperaturbereich (zwischen +10°C bis +35°C) erreicht werden. Durch die flexibel einstellbare Gesichtsmaske, zeichnet sich das Gerät außerdem durch einen sehr angenehmen Tragekomfort für die Patienten aus. Wir bieten für unsere Patienten direkt nach dem Eingriff den Einsatz dieses Kühlgerätes in unseren Räumlichkeiten an.
Narkosearten
Wer schon Erfahrung mit den herkömmlichen zahnärztlichen Spritzen gesammelt hat und daher das Gefühl einer lokalen Betäubung kennt, kann am ehesten entscheiden, welche Narkoseart er bevorzugt. Für die Weisheitszahnentfernung bieten wir zwei unterschiedliche Arten der Narkose an. Zum einen kann dieser Eingriff in einer lokalen Betäubung durchgeführt werden, also durch Spritzen mit einer sehr, sehr feinen Kanüle. Es ist natürlich selbstverständlich, dass keine Schmerzen während des eigentlichen Eingriffs auftreten, lediglich ein leichtes Druckgefühl ist spürbar. Dieses leichte Druckgefühl ist völlig normal und sehr gut zu tolerieren.
Zum anderen bieten wir die Weisheitszahnentfernung unter Vollnarkose an. Hierfür arbeiten wir bereits seit über 10 Jahren eng mit einem erfahrenen Anästhesisten-Team zusammen, welches während der gesamten OP anwesend ist und die Patienten überwacht. Wichtig zu wissen ist, dass man 6 Stunden vor der Vollnarkose nichts mehr essen darf. Da man schläft, bekommt man von dem eigentlichen Eingriff nichts mit, sondern spürt nur anfangs den kleinen Zugang, der in die Armbeuge gelegt wird. Sobald die Vollnarkose beendet wird, sind die Weisheitszähne bereits entfernt und nur noch das leicht taube Gefühl in Lippen, Zunge und Wange bleibt für ein paar Stunden erhalten, was die sofortige Schmerzfreiheit direkt nach der OP begünstigt, bis die erste Schmerztablette wirkt, die man zuhause einnimmt.
Zudem können Sie sich in speziell dafür entwickelten Erholungsräumen, in denen sie von geschultem Personal betreut werden, noch etwas ausruhen. Das postoperative Wohlbefinden wird durch das Hilotherm- Kühlmasken- Gerät und eine intraoperative sanfte Mundöffnung mit speziell dafür entwickelten weichen Aufbissbehelfen optimal unterstützt.
„Nur der Frosch findet dicke Backen cool!“
Unser erfahrenes Team besteht aus rein chirurgisch tätigen Zahnärzten, die sich darauf spezialisiert haben, die Weisheitszahnentfernung möglichst schonend und sorgsam durchzuführen. Die tägliche Routine ermöglicht es uns, diese Behandlungen nicht nur schnell, sondern auch in entspannter Atmosphäre anzubieten. Jeder Behandler entfernt zwischen 500 und 1000 Weisheitszähne im Jahr. Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir auch die Verfahren der Entfernung ständig weiterentwickelt und perfektioniert, um den Patienten diesen Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.
Durch unser intraoperativ schonendes Vorgehen und unsere postoperative Nachsorge ist es uns möglich die Schwellung minimal zu halten. Angstpatienten sind bei uns herzlich willkommen. Unser Personal ist im Bereich Angsttherapie speziell geschult und wird Ihnen den Aufenthalt bei uns sehr angenehm gestalten.
Emergency Call
Eine enge Betreuung unserer Patienten ist für uns eine Herzensangelegenheit. Eine 24h Notfallnummer, sowie ein Anruf des Patienten am Abend nach der OP sind für uns selbstverständlich.
Frequently Asked Questions
Eine Reliquie aus der Steinzeit. Früher waren die Kiefer der Menschen länger und größer, deshalb fanden auch die Weisheitszähne ohne Schwierigkeiten Platz. Im Laufe der Evolution wurden die Kiefer kürzer und kleiner, die Anzahl der Zähne blieb aber unverändert. Da die Weisheitszähne die letzten Zähne sind, die sich bilden und wachsen, finden sie oftmals nicht genug Platz in der Mundhöhle. Dies kann zu Problemen führen, wie zum Beispiel ein Verschieben der Zähne.
Heute steht die kieferorthopädische Therapie im Vordergrund, weil man weiß, dass Zähne, die gerade im Kiefer stehen optimal belastet werden und somit die längste Lebensdauer haben. Schließlich hat die heutige Generation eine Lebenserwartung von fast 100 Jahren. Außerdem sieht man mit geraden Zähnen natürlich auch auf den Selfies deutlich besser aus… 🙂
Wie viele gibt es?
Insgesamt vier, zwei im Oberkiefer und zwei im Unterkiefer.
Wo sind die Weisheitszähne?
Hinter den letzten großen Backenzähnen.
Ist das immer so?
Nein, in seltenen Fällen kann ein Mensch auch mehr oder weniger als vier Weisheitszähne haben.
Die dringende Weisheitszahnentfernung wird empfohlen, wenn:
- der Kiefer keinen Platz mehr für die Weisheitszähne hat
- Weisheitszähne wegen Platzmangel nur zum Teil erscheinen können und der restliche Anteil somit von einer Zahnfleischkapuze verdeckt bleibt. Dann können sich dort regelmäßig Essensreste festsetzen und eine schmerzhafte Entzündung (auch „Schlupfwinkelinfektion“ genannt) und/oder Karies am Zahn selbst auslösen, weil man mit der Zahnbürste dort nicht gut oder gar nicht reinigen kann. Beides verursacht früher oder später starke Schmerzen und bedarf einer dringenden Behandlung!
- die unteren Weisheitszähne auf die letzten Backenzähne im Unterkiefer drücken. Dann können sich dadurch die Unterkiefer-Schneidezähne verschieben.
- Weisheitszähne Karies haben. Dies macht zunächst keine Schmerzen, aber die Karies kann auch auf den letzten Backenzahn unbemerkt übergreifen. So ein Verlauf ist besonders ärgerlich, weil ein vormals gesunder, bleibender Zahn geschädigt wird und somit verloren gehen kann.
- die Weisheitszähne die Nachbarzähne durch den Wachstumsdruck aufzulösen drohen. Dies macht manchmal sogar eine Entfernung des Nachbarzahns notwendig.
- sich das „Zahnsäckchen“ sich zu einer sogenannten Zyste umwandelt. Alle Zähne sind, bevor sie durch das Zahnfleisch kommen, im sogenannten „Zahnsäckchen“ verpackt, welches sich normalerweise, wenn der Zahn in die Mundhöhle kommt in umliegendes Zahnfleisch umwandelt. Ist aber kein Platz da für den Weisheitszahn, bleibt auch das Zahnsäckchen im Kiefer und verursacht zunächst zwar keine Schmerzen, löst aber nach und nach den umgebenden Knochen auf und kann dadurch die umliegenden Zähne gefährden.
Die prophylaktische (vorsorgliche) Weisheitszahnentfernung wird empfohlen, wenn:
- der Gegenspieler fehlt, denn das Kauen funktioniert nur, wenn ein Zahn seinen Gegenzahn hat. Fehlt dieser, verliert der Zahn seine Funktion. Hierdurch birgt er die Gefahr eine Karies zu entwickeln, sich zu entzünden oder andere Zähne zu gefährden.
- Zähne im Knochen liegen. Dann können sie mit zunehmendem Alter Kontakt zur Mundhöhle bekommen, beispielsweise durch Zahnfleischtaschen an den Nachbarzähnen. Die Gefahr von starken Entzündungen ist durch die schwere Erreichbarkeit extrem hoch.
- Wenn sie platzmäßig gut in die Zahnreihe passen
- Wenn die Entfernung ein größeres Risiko birgt, als dass ein Nutzen dadurch entsteht
„Nicht zu früh und nicht zu spät“ – Das ideale Zeitfenster liegt im Alter zwischen 14 und 20 Jahren. Warum?
- Vor dem 14. Lebensalter sind die Weisheitszähne meist noch gar nicht richtig ausgebildet und alle anderen Zähne noch nicht vollständig in der Mundhöhle sichtbar
- Nach dem 20. Lebensalter sind die Wurzeln der Zähne voll ausgebildet und oftmals sehr nah an umliegenden anatomischen Strukturen, wie dem Unterkiefernerv. Zudem „verbacken“ die Zähne mit zunehmendem Alter mit dem umliegenden Knochen
Dies ist vergleichbar mit den Wurzeln einer Pflanze: „Ist die Pflanze noch klein, kann man sie viel leichter entwurzeln, als bei einem hochgewachsenen Baum mit kräftigem Wurzelwerk.“
Unser erfahrenes Team besteht aus rein chirurgisch tätigen Zahnärzten, die sich darauf spezialisiert haben, die Weisheitszahnentfernung möglichst schonend und sorgsam durchzuführen. Die tägliche Routine ermöglicht es uns, diese Behandlungen nicht nur schnell, sondern auch in entspannter Atmosphäre anzubieten. Jeder Behandler entfernt zwischen 500 und 1000 Weisheitszähnen im Jahr. Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir auch die Verfahren der Entfernung ständig weiterentwickelt und perfektioniert, um den Patienten diesen Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.
„…das war ja gar nichts…“
Nadine M. (16)
In der Easyweisheitszahnpraxis wurden bei mir alle vier Weisheitszähne entfernt. Ich hatte totale Angst. Bei mir musste noch nie etwas an den Zähnen gemacht werden. Im Erstgespräch wurde mir dann alles genau erklärt. Das Ärtzeteam bot mir auch an, die OP in Vollnarkose durchführen zu lassen, aber das wollte ich nicht. Alle waren total verständnisvoll und haben mir angeboten während der OP auch kurze Pausen für mich zu machen, wenn ich mal müde wurde vom Mund aufhalten. Bei mir wurde geplant alle 4 Weisheitszähne auf einmal zu entfernen, aber mir wurde auch gesagt, dass wenn ich nach zwei Zähnen nicht mehr möchte, ich einen separaten Termin für diese haben kann.
Letztendlich habe ich mir alles sehr viel anstrengender vorgestellt. Ich hatte während des Eingriffs keine Schmerzen und dadurch, dass die Geräusche immer angekündigt wurden und ich noch zusätzlich über mein Handy Musik gehört habe, war das alles gar kein Problem. Nach der OP wurde mir erklärt, was ich alles Zuhause berücksichtigen soll und ich habe mich dann ein paar Minuten mit einer speziellen Kühlmaske erholt. Ich kam mir fast vor wie bei einer Wellnessbehandlung.
Am Abend hat mich die Ärztin sogar persönlich angerufen und gefragt wie es mir geht. Das fand ich echt super! Wenn ich irgendetwas nicht so mitbekommen hätte nach der OP, hätte ich nochmals nachfragen können. Aber bei mir gab es keine offenen Fragen. Die Schmerzmittel halfen super und die Schwellung hat mich auch nicht daran gehindert abends lecker Spaghetti zu essen.
Ich finde, diese Praxis darf sich zu Recht easy Weisheitszahnpraxis nennen. Man merkt, dass die Praxis komplett auf die Entfernung von Weisheitszähnen spezialisiert ist. Also Daumen hoch!!!
Nützliche Downloads vor und nach dem Besuch
Anamnese Bogen:
Um die Wartezeiten bei uns noch mehr zu verkürzen, füllen Sie Zuhause einfach den Anamnese Bogen aus.
Download Anamnese Bogen ›
Nützliche Tipps:
Mit diesem Dokument möchten wir Ihnen vorab nützliche Tipps für Ihren Eingriff mit auf den Weg geben.
Download Tipps-Dokument ›
Verhalten nach dem Eingriff:
Mit diesem Infoblatt möchten wir Ihnen nützliche Tipps für Ihr Verhalten nach dem Eingriff mit auf den Weg geben.
Download Infoblatt ›
Easy Weisheitszahn – Schonende und angstfreie Weisheitszahnentfernung

Bei uns werden sie von einem rein chirurgisch tätigen Zahnärzte-Team betreut, welches sich auf eine sorgsame und schmerzfreie Entfernung von Weisheitszähnen spezialisiert hat. Die derzeit modernste Ausstattung der Praxis ist speziell auf die Bedürfnisse einer schonenden Weisheitszahnentfernung ausgelegt. Bringen Sie zu Ihrer Behandlung einfach nur Ihre Musik im iPod oder Smartphone mit, so wird Ihre Weisheitszahnentfernung eine angstfreie und nahezu angenehme Angelegenheit. Unsere Praxisphilosophie besteht darin, bei unseren jungen und chirurgisch oftmals unerfahrenen Patienten, die Weisheitszahnentfernung zu einer „easy“ Sache zu machen.
Terminoptimierung und OP-Ablauf
Aufgrund der am 25.05.2018 neu in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen wir jeden Patienten, der sich einer (Weisheitszahn-) Operation unterziehen möchte, zunächst in einem Aufklärungsgespräch sehen. Dieses dient der klinischen Untersuchung und Bestätigung der Indikationsstellung zur Weisheitszahnentfernung, sowie dem detaillierten Aufklären des Patienten über die Operation. Hierfür benötigen wir lediglich ein aktuelles Röntgenbild (OPG) des Hauszahnarztes, das allerdings auch bei uns angefertigt werden kann, sofern kein aktuelles vorhanden ist. Ebenso sollte der ausgefüllte Anamnesebogen vorliegen. Dieser findet sich bei unseren Downloads und sollte gemeinsam mit dem Röntgenbild mindestens eine Woche vor dem Termin ausgefüllt an uns postalisch oder per Scan zugesendet werden.
Da eine Nahtentfernung bei uns oftmals nicht notwendig ist, kann eine Wundkontrolle anschließend auch wieder in Absprache beim Hauszahnarzt durchgeführt werden. Generell gilt, dass bei EASYWEISHEITSZAHN vorwiegend resorbierbares (also selbstauflösendes) Nahtmaterial zum Wundverschluss verwendet wird, sodass die Nahtentfernung nach 7-10 Tagen komplett entfallen kann. Dadurch ergibt sich, dass unsere Patienten nur zu einem weiteren Kontrolltermin innerhalb von drei Tagen bei uns vorstellig werden sollten und alle weiteren Kontrollen nur bei Bedarf wahrgenommen werden müssen. Das spart Zeit und unnötige Fahrerei für die Begleitperson.
DVT 3D-Analyse
Die Digitale Volumen-Tomografie (DVT) stellt ein hochmodernes, dreidimensionales, bildgebendes Verfahren dar, welches mit Röntgenstrahlung arbeitet. Manche Weisheitszähne liegen z.B. sehr nah am Nerv des Unterkiefers, der sich wie ein Stromkabel durch den Unterkiefer zieht. Die Notwendigkeit einer dreidimensionalen Aufnahme ist erforderlich, damit der genaue Verlauf sichtbar gemacht werden kann. Anhand der Analyse dieser hochpräzisen Bildgebung, kann ein risikominderndes chirurgisches Procedere geplant werden, sodass eine Schädigung des Nerven umgangen werden kann. In den letzten 15 Jahren ist kein einziger Fall einer Nervschädigung bei uns aufgetreten.
Ob die Erstellung einer solchen dreidimensionalen Aufnahme notwendig ist oder nicht, entscheiden wir als Behandlerteam anhand des normalen Röntgenbildes (OPG), welches zuvor bei uns oder beim Hauszahnarzt erstellt wurde. In den meisten Fällen reichen diese herkömmlichen Aufnahmen jedoch völlig aus. Da die „Gesetzlichen Krankenkassen“ diese DVT 3D-Analyse leider bislang nicht bezuschussen, muss diese Leistung im Falle der Notwendigkeit privat in Rechnung gestellt werden. Wir bieten diese zu unter 50% des üblichen Marktpreises an.
Hilotherm
Viele Hollywoodstars kennen das „Hilotherm-Kühlgerät“, denn es wurde ursprünglich für die plastische Chirurgie z.B. nach aufwendigen Facelifts entwickelt, hat sich aber auch für die Kühlung nach der Weisheitszahnentfernung sehr bewährt. Es ermöglicht eine gradgenaue Kühlung über das enthaltene Medium Wasser, welches durch eine anatomisch geformte Manschette fließt und im Wangenbereich befestigt wird. Dadurch kann eine optimale, konstante Kühlung genau im therapeutischen Temperaturbereich (zwischen +10°C bis +35°C) erreicht werden. Durch die flexibel einstellbare Gesichtsmaske, zeichnet sich das Gerät außerdem durch einen sehr angenehmen Tragekomfort für die Patienten aus. Wir bieten für unsere Patienten direkt nach dem Eingriff den Einsatz dieses Kühlgerätes in unseren Räumlichkeiten an.
Narkosearten
Wer schon Erfahrung mit den herkömmlichen zahnärztlichen Spritzen gesammelt hat und daher das Gefühl einer lokalen Betäubung kennt, kann am ehesten entscheiden, welche Narkoseart er bevorzugt. Für die Weisheitszahnentfernung bieten wir zwei unterschiedliche Arten der Narkose an. Zum einen kann dieser Eingriff in einer lokalen Betäubung durchgeführt werden, also durch Spritzen mit einer sehr, sehr feinen Kanüle. Es ist natürlich selbstverständlich, dass keine Schmerzen während des eigentlichen Eingriffs auftreten, lediglich ein leichtes Druckgefühl ist spürbar. Dieses leichte Druckgefühl ist völlig normal und sehr gut zu tolerieren.
Zum anderen bieten wir die Weisheitszahnentfernung unter Vollnarkose an. Hierfür arbeiten wir bereits seit über 10 Jahren eng mit einem erfahrenen Anästhesisten-Team zusammen, welches während der gesamten OP anwesend ist und die Patienten überwacht. Wichtig zu wissen ist, dass man 6 Stunden vor der Vollnarkose nichts mehr essen darf. Da man schläft, bekommt man von dem eigentlichen Eingriff nichts mit, sondern spürt nur anfangs den kleinen Zugang, der in die Armbeuge gelegt wird. Sobald die Vollnarkose beendet wird, sind die Weisheitszähne bereits entfernt und nur noch das leicht taube Gefühl in Lippen, Zunge und Wange bleibt für ein paar Stunden erhalten, was die sofortige Schmerzfreiheit direkt nach der OP begünstigt, bis die erste Schmerztablette wirkt, die man zuhause einnimmt.
Zudem können Sie sich in speziell dafür entwickelten Erholungsräumen, in denen sie von geschultem Personal betreut werden, noch etwas ausruhen. Das postoperative Wohlbefinden wird durch das Hilotherm- Kühlmasken- Gerät und eine intraoperative sanfte Mundöffnung mit speziell dafür entwickelten weichen Aufbissbehelfen optimal unterstützt.
„Nur der Frosch findet dicke Backen cool!“
Unser erfahrenes Team besteht aus rein chirurgisch tätigen Zahnärzten, die sich darauf spezialisiert haben, die Weisheitszahnentfernung möglichst schonend und sorgsam durchzuführen. Die tägliche Routine ermöglicht es uns, diese Behandlungen nicht nur schnell, sondern auch in entspannter Atmosphäre anzubieten. Jeder Behandler entfernt zwischen 500 und 1000 Weisheitszähne im Jahr. Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir auch die Verfahren der Entfernung ständig weiterentwickelt und perfektioniert, um den Patienten diesen Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.
Durch unser intraoperativ schonendes Vorgehen und unsere postoperative Nachsorge ist es uns möglich die Schwellung minimal zu halten. Angstpatienten sind bei uns herzlich willkommen. Unser Personal ist im Bereich Angsttherapie speziell geschult und wird Ihnen den Aufenthalt bei uns sehr angenehm gestalten.
Emergency Call
Eine enge Betreuung unserer Patienten ist für uns eine Herzensangelegenheit. Eine 24h Notfallnummer, sowie ein Anruf des Patienten am Abend nach der OP sind für uns selbstverständlich.
Anamnese Bogen:
Um die Wartezeiten bei uns noch mehr zu verkürzen, füllen Sie Zuhause einfach den Anamnese Bogen aus.
Download Anamnese Bogen ›
Nützliche Tipps:
Mit diesem Dokument möchten wir Ihnen vorab nützliche Tipps für Ihren Eingriff mit auf den Weg geben.
Download Tipps-Dokument ›
Verhalten nach dem Eingriff:
Mit diesem Infoblatt möchten wir Ihnen nützliche Tipps für Ihr Verhalten nach dem Eingriff mit auf den Weg geben.
Download Infoblatt ›
Eine Reliquie aus der Steinzeit. Früher waren die Kiefer der Menschen länger und größer, deshalb fanden auch die Weisheitszähne ohne Schwierigkeiten Platz. Im Laufe der Evolution wurden die Kiefer kürzer und kleiner, die Anzahl der Zähne blieb aber unverändert. Da die Weisheitszähne die letzten Zähne sind, die sich bilden und wachsen, finden sie oftmals nicht genug Platz in der Mundhöhle. Dies kann zu Problemen führen, wie zum Beispiel ein Verschieben der Zähne.
Heute steht die kieferorthopädische Therapie im Vordergrund, weil man weiß, dass Zähne, die gerade im Kiefer stehen optimal belastet werden und somit die längste Lebensdauer haben. Schließlich hat die heutige Generation eine Lebenserwartung von fast 100 Jahren. Außerdem sieht man mit geraden Zähnen natürlich auch auf den Selfies deutlich besser aus… 🙂
Wie viele gibt es?
Insgesamt vier, zwei im Oberkiefer und zwei im Unterkiefer.
Wo sind die Weisheitszähne?
Hinter den letzten großen Backenzähnen.
Ist das immer so?
Nein, in seltenen Fällen kann ein Mensch auch mehr oder weniger als vier Weisheitszähne haben.
Die dringende Weisheitszahnentfernung wird empfohlen, wenn:
- der Kiefer keinen Platz mehr für die Weisheitszähne hat
- Weisheitszähne wegen Platzmangel nur zum Teil erscheinen können und der restliche Anteil somit von einer Zahnfleischkapuze verdeckt bleibt. Dann können sich dort regelmäßig Essensreste festsetzen und eine schmerzhafte Entzündung (auch „Schlupfwinkelinfektion“ genannt) und/oder Karies am Zahn selbst auslösen, weil man mit der Zahnbürste dort nicht gut oder gar nicht reinigen kann. Beides verursacht früher oder später starke Schmerzen und bedarf einer dringenden Behandlung!
- die unteren Weisheitszähne auf die letzten Backenzähne im Unterkiefer drücken. Dann können sich dadurch die Unterkiefer-Schneidezähne verschieben.
- Weisheitszähne Karies haben. Dies macht zunächst keine Schmerzen, aber die Karies kann auch auf den letzten Backenzahn unbemerkt übergreifen. So ein Verlauf ist besonders ärgerlich, weil ein vormals gesunder, bleibender Zahn geschädigt wird und somit verloren gehen kann.
- die Weisheitszähne die Nachbarzähne durch den Wachstumsdruck aufzulösen drohen. Dies macht manchmal sogar eine Entfernung des Nachbarzahns notwendig.
- sich das „Zahnsäckchen“ sich zu einer sogenannten Zyste umwandelt. Alle Zähne sind, bevor sie durch das Zahnfleisch kommen, im sogenannten „Zahnsäckchen“ verpackt, welches sich normalerweise, wenn der Zahn in die Mundhöhle kommt in umliegendes Zahnfleisch umwandelt. Ist aber kein Platz da für den Weisheitszahn, bleibt auch das Zahnsäckchen im Kiefer und verursacht zunächst zwar keine Schmerzen, löst aber nach und nach den umgebenden Knochen auf und kann dadurch die umliegenden Zähne gefährden.
Die prophylaktische (vorsorgliche) Weisheitszahnentfernung wird empfohlen, wenn:
- der Gegenspieler fehlt, denn das Kauen funktioniert nur, wenn ein Zahn seinen Gegenzahn hat. Fehlt dieser, verliert der Zahn seine Funktion. Hierdurch birgt er die Gefahr eine Karies zu entwickeln, sich zu entzünden oder andere Zähne zu gefährden.
- Zähne im Knochen liegen. Dann können sie mit zunehmendem Alter Kontakt zur Mundhöhle bekommen, beispielsweise durch Zahnfleischtaschen an den Nachbarzähnen. Die Gefahr von starken Entzündungen ist durch die schwere Erreichbarkeit extrem hoch.
- Wenn sie platzmäßig gut in die Zahnreihe passen
- Wenn die Entfernung ein größeres Risiko birgt, als dass ein Nutzen dadurch entsteht
„Nicht zu früh und nicht zu spät“ – Das ideale Zeitfenster liegt im Alter zwischen 14 und 20 Jahren. Warum?
- Vor dem 14. Lebensalter sind die Weisheitszähne meist noch gar nicht richtig ausgebildet und alle anderen Zähne noch nicht vollständig in der Mundhöhle sichtbar
- Nach dem 20. Lebensalter sind die Wurzeln der Zähne voll ausgebildet und oftmals sehr nah an umliegenden anatomischen Strukturen, wie dem Unterkiefernerv. Zudem „verbacken“ die Zähne mit zunehmendem Alter mit dem umliegenden Knochen
Dies ist vergleichbar mit den Wurzeln einer Pflanze: „Ist die Pflanze noch klein, kann man sie viel leichter entwurzeln, als bei einem hochgewachsenen Baum mit kräftigem Wurzelwerk.“
Unser erfahrenes Team besteht aus rein chirurgisch tätigen Zahnärzten, die sich darauf spezialisiert haben, die Weisheitszahnentfernung möglichst schonend und sorgsam durchzuführen. Die tägliche Routine ermöglicht es uns, diese Behandlungen nicht nur schnell, sondern auch in entspannter Atmosphäre anzubieten. Jeder Behandler entfernt zwischen 500 und 1000 Weisheitszähnen im Jahr. Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir auch die Verfahren der Entfernung ständig weiterentwickelt und perfektioniert, um den Patienten diesen Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.
„…das war ja gar nichts…“
Nadine M. (16)
In der Easyweisheitszahnpraxis wurden bei mir alle vier Weisheitszähne entfernt. Ich hatte totale Angst. Bei mir musste noch nie etwas an den Zähnen gemacht werden. Im Erstgespräch wurde mir dann alles genau erklärt. Das Ärtzeteam bot mir auch an, die OP in Vollnarkose durchführen zu lassen, aber das wollte ich nicht. Alle waren total verständnisvoll und haben mir angeboten während der OP auch kurze Pausen für mich zu machen, wenn ich mal müde wurde vom Mund aufhalten. Bei mir wurde geplant alle 4 Weisheitszähne auf einmal zu entfernen, aber mir wurde auch gesagt, dass wenn ich nach zwei Zähnen nicht mehr möchte, ich einen separaten Termin für diese haben kann.
Letztendlich habe ich mir alles sehr viel anstrengender vorgestellt. Ich hatte während des Eingriffs keine Schmerzen und dadurch, dass die Geräusche immer angekündigt wurden und ich noch zusätzlich über mein Handy Musik gehört habe, war das alles gar kein Problem. Nach der OP wurde mir erklärt, was ich alles Zuhause berücksichtigen soll und ich habe mich dann ein paar Minuten mit einer speziellen Kühlmaske erholt. Ich kam mir fast vor wie bei einer Wellnessbehandlung.
Am Abend hat mich die Ärztin sogar persönlich angerufen und gefragt wie es mir geht. Das fand ich echt super! Wenn ich irgendetwas nicht so mitbekommen hätte nach der OP, hätte ich nochmals nachfragen können. Aber bei mir gab es keine offenen Fragen. Die Schmerzmittel halfen super und die Schwellung hat mich auch nicht daran gehindert abends lecker Spaghetti zu essen.
Ich finde, diese Praxis darf sich zu Recht easy Weisheitszahnpraxis nennen. Man merkt, dass die Praxis komplett auf die Entfernung von Weisheitszähnen spezialisiert ist. Also Daumen hoch!!!